Beim Kauf eines Beistellbettes solltest du einige Dinge beachten. Denn erholsamer Schlaf ist wichtig für die gesunde Entwicklung deines Babys. Da dein Baby anfangs bis zu 16 Stunden schläft, ist ein komfortables und sicheres Baby Beistellbett empfehlenswert. Im folgenden Shopping Guide zeige ich dir, welche Features und Marken es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Ein Beistellbett ist ein Babybett, welches an einer Seite offen ist. So könnt ihr das Beistellbett direkt an dein eigenes Bett stellen.
Um dein Baby in der Nacht schnell beruhigen oder stillen zu können, sind Beistellbetten eine gute Wahl, da das Bettchen direkt an deinem Bett gestellt werden kann. Somit brauchst du nicht extra in der Nacht aufstehen, wenn dein Baby schreit und du kannst es sofort beruhigen. Denn besonders nachts sind viele Babys quengelig. Mit einem Beistellbett hast du die Möglichkeit, schnell die notwendige Zuneigung und Nähe zu geben, um dein Baby schnell wieder zu beruhigen. So schläft dein Baby ganz nah neben dir und die Gefahr, dass du dein Baby aus Versehen in der Nacht im Bett überrollst oder erdrückst, entfällt.
Beim Kauf eines Beistellbettes solltest du darauf achten, dass es deinem Kind Schutz und Sicherheit bietet, sowie aus schadstoffarmen Materialien besteht. Dabei solltest du nicht am falschen Ende sparen. Achte beim Kauf auf das Prüfsiegel TÜV oder auf das GS-Zeichen. Ebenso sind Betten aus Massivholz eine gute Wahl, da sie schadstofffrei sind. Die meisten Beistellbetten aus Holz bestehen aus Gitterstäben. Achte bei den Gitterstäben darauf, dass diese fünf bis sechs Zentimeter auseinander stehen, damit sich dein Baby nicht verletzt oder einklemmt. Von der Größe her sollte das Bett 40 x 80 cm oder 40 x 90 cm groß sein. Ein weiterer Tipp: Um unnötige Rückenschmerzen zu vermeiden, empfehle ich dir ein Beistellbett mit höhenverstellbarem Lattenrost.
Etwa nach einem halben Jahr, wird dein Baby so groß sein, dass es nicht mehr in das Beistellbettchen passt und ein Babybett benötigt. Es gibt aber auch sogenannte „mitwachsende Beistellbetten“ die deinem Baby bis zum 18. Lebensmonat genügend Platz zum Schlafen bieten.
Ein Beistellbett ist natürlich nur mit der richtigen Matratze bequem. Doch wie sieht die perfekte Matratze für das Beistellbett aus? Auch hier steht Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Atmungsaktiv sind zum Beispiel Latex- oder Schaumstoffmatratzen. Auch sollte das Spannbetttuch aus natürlichen Materialien bestehen und frei von Schadstoffen sein, um dein Baby nicht zu gefährden. Einige Beistellbetten kannst du außerdem mit Rollen aufwerten, sodass sich das Bett auch tagsüber bequem von einer zur anderen Seite transportieren lässt. Eine Auswahl an Babymatratzen findest du z.B. hier auf 🍃Kidswoodlove.de, 🍃Otto.de oder 🍃Avocadostore.de.
Bei den Babybetten gibt es eine riesige Auswahl. Die meisten Beistellbettchen bestehen aus dem natürlichen und schadstofffreiem Material Holz, welches zudem robust und pflegeleicht ist. Darüber hinaus eignen sich Gitter-Beistellbetten aus dem Grund, da eine ausreichende Luftzufuhr und -zirkulation gewährleistet ist. Allerdings solltest du beachten, dass die Gitterstäbe nicht zu weit und nicht zu eng auseinander stehen, damit dein Baby nicht mit Fingern, Zehen oder Köpfchen stecken bleibt.
Für Boxspringbetten gut geeignet sind höher gebaute bzw. höhenverstellbare Beistellbetten. So ist das Beistellbett perfekt auf der Höhe des Boxsprigbetts und du kannst dein Baby schnell versorgen. Eine Auswahl an Beistellbetten für Boxspringbetten findest du hier:
Leider haben „normale“ Beistellbetten den Nachteil, dass Babys bereits nach etwa einem halben Jahr daraus herausgewachsen. Eine Alternative sind sogenannte mitwachsende Beistellbetten, die deinem Baby Platz bis zum 18. Lebensmonat bietet. Im folgenden habe ich für dich ein paar Anbieter gefunden, die mitwachsende Beistellbetten anbieten.
Baby Beistellbetten aus dem natürlichen Material Holz sind besonders schonend und schadstofffrei für dein Baby. Hier habe ich für dich eine Auswahl an Holz Beistellbetten zusammengestellt. Schau dich gerne mal auf 🍃Babymarkt.de um.
Eine besonders beliebte Marke bei den Beistellbetten ist die Marke Babybay. Sie steht für Qualität und bietet deinem Baby dank Aufbau und schadstofffreien Materialen beste Sicherheit. Schau dich gerne mal hier auf 🍃Babymarkt.de und 🍃Allnatura.de nach Babybay Beistellbetten um.
Auch gehört die Marke Fillikid zu den beliebtesten Marken für Baby Beistellbetten. Die Marke überzeugt nicht nur mit liebevollen Designs, sondern mit hochwertigen Materialien und Produkte, die sicher und praktisch sind. Schau dir gerne sowohl auf 🍃Tausendkind.de als auch auf🍃Babymarkt.de eine schöne Auswahl an Fillikid Beistellbetten an.
Die Marke Roba steht für nachhaltige und hochwertige Kinderprodukte mit über 90 Jahren Erfahrungen. Darüber hinaus überzeugt die Marke mit familienfreundlichen Preisen. Werf gerne mal auf 🍃Tausendkind.de und🍃Babymarkt.de einen Blick über die Beistellbetten von Roba.
Auch bietet die Marke Maxi Cosi das Beistellbett Iora in verschiedenen Farben und Varianten an. Schau dich gerne einmal hier bei 🍃Babymarkt.de oder auf🍃Amazon.de nach den Modellen um.
In vielen Onlineshops gibt es bereits Beistellbetten inklusive passender Matratze zu bestellen. Eine große Auswahl an Beistellbetten mit Matratze findest du zum Beispiel hier.
Mit einem Beistellbett hast du dein Baby nachts immer nah bei dir und kannst es sofort versorgen. Beim Kauf eines Baby Beistellbetts steht Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Da ein gesunder Babyschlaf wichtig für die Entwicklung ist, solltest du dementsprechend auch nicht beim Beistellbett sparen. Wie du oben bereits erfahren hast, gibt es verschiedene Varianten und Ausführungen von qualitativ hochwertigen Beistellbetten, die individuell auf deine Bedürfnisse angepasst sind. Mein Tipp zum Schluss: Bitte spare auch bei der Matratze nicht am falschen Ende, da auch hier die Sicherheit und Qualität an erster Stelle stehen sollte.
🍃 Es handelt sich hierbei um einen Affiliate Link. Ich erhalte eine kleine Provision dafür, wenn du einen Artikel über diesen Link kaufst. Für dich entstehen keine Extrakosten | Bilder: Amazon.de | Titelbild: Pixabay ©jelly