
Risikoschwangerschaft: Do’s und Dont’s
Was ist eine Risikoschwangerschaft? Worauf musst du als Risikoschwangere achten? Erfahre hier unter anderem, ab wann eine Risikoschwangerschaft vorliegt und welche Do’s und Dont’s du
Symptome von Sodbrennen in der Schwangerschaft:
Um Sodbrennen in der Schwangerschaft vorzubeugen, gibt es einige Tipps und Hilfsmittel. Neben der Vermeidung von stark gewürzten Speisen findest du im Folgenden viele weitere tolle Tipps und Tricks, die Sodbrennen vorbeugen.
Statt drei große Mahlzeiten, solltest du lieber über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu dir nehmen. Fünf bis sechs kleinere Mahlzeiten am Tag tut deinem Magen gut.
Am besten verzichtest du aufs Trinken während des Essens, da sich sonst der Magen zu weit ausdehnt. Besser für deinen Magen ist es, etwa eine halbe Stunde nach der Mahlzeit etwas zu trinken. Am besten eignen sich Tees, wie Kamille- oder Fencheltee.
Um Sodbrennen in der Schwangerschaft vorzubeugen, ist der Verzicht auf magensäurefördernde Nahrungsmittel ratsam. Versuche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Zwiebeln, frisches Brot oder hart gekochte Eier zu vermeiden. Darüber hinaus ist ein Verzicht auf kohlensäurehaltige Getränke, Hülsenfrüchte und Süßigkeiten empfehlenswert.
Iss wenn möglich langsam dein Essen und versuche gründlich zu kauen, um Sodbrennen in der Schwangerschaft vorzubeugen.
Zigaretten und Alkohol fördern Sodbrennen – Allerdings solltest du unabhängig davon generell auf Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft verzichten.
Starke Gewürze und fettige Speisen fördern die Magensäure. Deswegen solltest du auch darauf verzichten, um Sodbrennen zu umgehen.
Eiweißreiche Mahlzeiten neutralisieren die Magensäure und helfen, den Magen besser zu verschließen. Deswegen versuche Lebensmittel und Gerichte mit viel Eiweiß zu dir zu nehmen.
Auch schwören einige Schwangere auf Bierhefe, um Sodbrennen in der Schwangerschaft vorzubeugen. Einfach ins Müsli oder in einen Smoothie mischen und genießen. Hier auf Amazon (🍃Link auf Amazon) habe ich für dich 100% natürliche Bierhefeflocken gefunden.
Gönne dir nach dem Essen eine kleine Pause. Versuche dich nicht direkt nach dem Essen schlafen zu legen, da dies auch eher Sodbrennen begünstigt.
Um Sodbrennen in der Schwangerschaft zu vermeiden, kann aufrechtes Sitzen während des Essens helfen. Aber auch um Sodbrennen in der Nacht vorzubeugen, bewährt sich erhöhtes Liegen. Auf Amazon (🍃Link auf Amazon.de) habe ich hier für dich passende Stillkissen aus schadstofffreien Materialien gefunden, die erhöhtes Liegen und aufrechtes Sitzen unterstützen.
Manchmal hilft leider auch keine
Kalte Getränke, wie kaltes Wasser oder kalte Milch sind bei akutem Sodbrennen in der Schwangerschaft ein Hilfsmittel. Ebenso empfehlen Ärzte und Schwangere auch den Verzehr von Weißkohlsaft, welchen du hier auf 🍃Amazon🍃 in Bio-Qualität bestellen kannst.
Ein weiteres Hilfsmittel bei akutem Sodbrennen während der Schwangerschaft ist Heilerde. Dieses kannst du wunderbar in Kamillentee auflösen und Schluck für Schluck verzehren. Neben Heilerde ist auch Natron aufgelöst in Wasser oder Tee eine Möglichkeit, Sodbrennen zu lindern. Passende Heilerde Produkte findest du hier bei 🍃Amazon🍃.
Auch frisches Obst wie Ananas oder Papaya lindern Sodbrennen. Zwischendurch einfach ein paar Stücke frische Ananas oder Papaya essen und schon ist das Brennen im Halsbereich so gut wie gelöscht. Eine vielseitige Auswahl an frischem Obst, Gemüse und Gerichten findest du übrigens hier auf 🍃amazonfresh🍃. Einfach deinen gesamten Wocheneinkauf über amazonfresh erledigen und bis an die Haustür liefern lassen.
Um deine Magensäure zu neutralisieren, sind Kümmelsamen wahre Wunderwaffen gegen Sodbrennen. Auch wenn der Geruch und der Geschmack von Kümmel intensiv ist, versuche so lange wie möglich darauf zu kauen. Ganze Kümmelsamen in Bio-Qualität habe ich hier für dich auf 🍃Amazon🍃 gefunden.
Neben Kümmelsamen eignen sich auch geschälte Mandeln gegen Sodbrennen während der Schwangerschaft. Nicht nur der Linderungseffekt von Sodbrennen ist hierbei ein großer Vorteil, sondern die kleinen Kerne punkten auch hinsichtlich des Geschmacks, da sie im Vergleich zu Kümmelsamen süß sind. Versuche auch hier so lange wie möglich auf den Mandelkernen zu kauen. Geschälte Mandeln in Bio-Qualität gibt es hier auf 🍃Amazon🍃.
Gegen Sodbrennen kann ebenfalls Salbei helfen. Angenehm für Hals und Rachen habe ich auf 🍃Amazon🍃 Bio-Salbei Bonbons gefunden, die für ein verbessertes Wohlbefinden sorgen. Wenn du keine Salbeibonbons zur Hand hast eignen sich ebenfalls Pfefferminz-Bonbons.
Auch der Saft einer rohen Kartoffel, soll akutes Sodbrennen lindern. Wenn du keine Lust auf eine Küchensauerei hast, kannst du hier naturreinen Bio-Kartoffelsaft aus Deutschland auf Amazon bestellen.
Es handelt sich hierbei um einen Affiliate Link im Zusammenhang mit dem Amazon Partnerprogramm. Ich erhalte eine kleine Provision dafür, wenn du einen Artikel über diesen Link kaufst. Für dich entstehen keine Extrakosten | Bilder: Amazon.de & Pixabay
Risikoschwangerschaft: Do’s und Dont’s
Was ist eine Risikoschwangerschaft? Worauf musst du als Risikoschwangere achten? Erfahre hier unter anderem, ab wann eine Risikoschwangerschaft vorliegt und welche Do’s und Dont’s du
145 ausgefallene & seltene Jungennamen
Seltene Jungennamen sind gefragter denn je. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts sind mehr und mehr außergewöhnliche Jungennamen gefragt und längst akzeptieren deutsche Standesämter nicht mehr
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Für viele Frauen spielt die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Besonders bei der ersten Schwangerschaft, wissen viele Schwangere nicht, wie viel Zunahme an